• Home
  • Biographie
  • Forschungsschwerpunkte
  • Der Nahe Osten
  • Aktuelle Bücher im Handel
  • Veröffentlichungen
    • Forschungsbeiträge
    • Zeitungsbeiträge
    • Texte
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Videos
  • Interviews
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

logo

    Ausgewählte Zeitungsbeiträge der letzten Jahrzehnte

    2024: "Syrien wird kein islamistisches Land." Ein Gespräch über die Zukunft Syriens nach dem Sturz des Assad-Regimes. Und über die Interessen und Interventionen von außen, in: Tiroler Tageszeitung, 23. Dezember, S. 9

    2023: Muslime gegen Muslime. Der jahrhundertealte Streit zwischen Sunniten und Schiiten spaltet den Islam, in: DIE ZEITGeschichte, Heft 2, S. 84 - 87

    2019: Der lange Weg in die Krise, in: inamo – Der Nahe und Mittlere Osten 1994 - 2019 , Nr. 99/100, Dezember, S. 81 - 85

    2019: Iran and the future of the nuclear deal, in: Geopolitical Information Service (GIS), 28. März

    2018: Opinion: A road map for peace in the Middle East, in: Geopolitical Information Service (GIS), 3o. November

    2018: Iran and the U.S. play nuclear poker in the Middle East, in: Geopolitical Information Service (GIS), 5. September

    2018: Turkey and the West - distant yet inseperable, in: Geopolitical Information Service (GIS), 8. Mai

    2018: Saudi Arabia's hidden power struggle comes into the open, in: Geopolitical Information Service (GIS), 14. Februar

    2017: Iranians at odds as succession looms, in: Geopolitical Information Service (GIS), 31. August

    2017: Erdogan's 'new Turkey' resembles an old stereotype, in: Geopolitical Information Service (GIS), 29. Juni

    2017: Die Rache des kleinen - dschihadistischen - Mannes: Extremisten stürzen Europa in einen Kampf der Kulturen, in: Huffpost, 20. Juni

    2017: Die Wurzel des Terrors. Die Herausforderung des Westens geht über das Militärische hinaus, in: Handelsblatt 26./27./28. Mai, S. 64

    2017: Islamische Republik Türkei, in: Handelsblatt, 18. April, S. 48

    2017: Modell Erdoğan - Atatürk, in: zenith, Frühling, S. 100 - 101

    2016: Syrien - von der Revolution zum Stellvertreterkrieg, in: Kompass - Soldat in Welt und Kirche, Heft 12, S. 12 - 13

    2016: Der südliche Kaukasus - eine Konfliktregion (The South Caucasus - a conflict zone), in: Geopolitical Intelligence Services, 27. Oktober

    2016: Küsschen links, Küsschen rechts. Die Verdrängung des Mililtärs aus der türkischen Politik war nur eine Frage der Zeit - und sie ist zu begrüßen, in: zenith, Bd. 75, Herbst, S. 48 - 49

    2016: Auf Gedeih und Verderb - Ob sie es wollen oder nicht: Die EU und die Türkei sind aufeinander angewiesen, in: Die Weltwoche, 31. März, S. 46

    2016: Hardliner auf beiden Seiten. Folgt der Konflikt zwischen Saudi-Arabien und Iran religiösen Motiven?, in: neues deutschland, 6. Januar, S. 4

    2015: Saudi-Arabien testet seine eigenständige Rolle aus während König Salman die Nachfolge arrangiert/Saudi Arabia tests solo role as King Salman sets up succession, in: Geopolitical Information Service (GIS), 30. September

    2015: Saudi-Arabien braucht eine neue Aussenpolitik, die sich an Realitäten orientiert/Saudi Arabia considers how to recast foreign policy and rely less on US, in: Geopolitical Information Service (GIS), 4. September

    2015: Die Türkei verschiebt den außenpolitischen Fokus von der EU Richtung Russland und zum Islam/Turkey switches focus from EU to Russia and Islam, in: Geopolitical Information Service (GIS), 3. März

    2015: Präsident Erdogans Pläne für eine "Neue Türkei"/President Erdogan seeks polls mandate for 'New Turkey' project, in: Geopolitical Information Service (GIS), 25. Feburar

    2015 : Sollten wir Terroristen terrorisieren?, in: Magazin  - Das Milieu, 1. Januar, S. 1

    2014: Seltsame Vergleiche. Der türkische Präsident Erdoğan hat keinen Plan, wie er mit dem "Islamischen Staat" umgehen soll. Stattdessen verspielt er politische Chancen - etwa in der Kurdenfrage, in: zenith, November /Dezember, S. 46

    2014: Gaza-Krieg - bis zum nächsten Mal?, in: W&F - Wissenschaft und Frieden, 32(2014)4, S. 5 f

    2014:
    Nahostallianz nicht zum Nulltarif, in: neues deutschland, 17.
    Oktober, S. 4

    2014: Scheich Alis Lehren. Der Islamismus hat dem Nahen Osten in hundert Jahren terroristische Gewalt gebracht. Ein neues Kalifat braucht niemand - am wenigsten die Muslime, in: zenith, September/Oktober, S. 33

    2014: Warten auf das nächste Beben. Die Krim-Krise sorgt für Unruhe in den Staaten Zentralasiens und des Kaukasus. Moskaus Schatten lastet schwer über dem ehemals sowjetischen Raum, in: zenith, Juli/August, S. 43

    2014: Die arabische Revolte. Drei Jahre nach ihrem Ausbruch, in: Business & Diplomacy, 1, S. 28 f.

    2014: Fliehkräfte im russischen Orbit. Vor 150 Jahren brachte das Zarenreich die Völker des Kaukasus unter seine Herrschaft. Heute lodern überall in der Region Konfliktherde, in: zenith, März/April, S. 50

    2014: Schluss mit den Jahreszeiten - Drei Jahre nach Beginn der arabischen Revolte: Falsche Hoffnungen und verfrühte Nachrufe sollten einem realistischen Blick weichen, in: zenith, Januar/Februar, S. 45

    2013: Protests reveal deep divide within Turkish society, in: Geopolitical Information Service (GIS), 5. September

    2013: The urgent need to settle Turkey's Kurdish question, in: Geopolitical Information Service (GIS), 28. August

    2013: The hurdles facing 'moderate' Rouhani to improve ties between Iran and the West, in: Geopolitical Information Service (GIS), 2. Juli

    2013: Impact of a Kurdish settlement on 'new Middle East', in: Geopolitical Information Service (GIS), 1. Mai

    2013: Middle East turmoil threatens the post-Ottoman system of states, in:  Geopolitical Information Service (GIS), 14. März

    2012: Gefühl ewiger Unterlegenheit, in: Handelsblatt, 24. September, S. 10

    2011: Turkey's role as a mediator between Europe, the Middle East and Iran, in: Geopolitical Information Service (GIS), 14. Dezember

    2011: Fears that Turkey's AKP may push the Islam agenda, in: Geopolitical Information Service (GIS), 6. Dezember

    2011: Weder leichtsinnig noch verantwortungslos - eine zweite Flottille soll nach Gaza aufbrechen, in: zenith Zeitschrift für den Orient (online), 18. April

    2011: "Europäer und Araber müssen ein gemeinsames Haus bauen", in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 12. April, S. 3

    2011: Araber und Europa - Für eine Vision der Einheit und Vielfalt, in: EMA (Euro-Mediterranean Association for Cooperation und Development) aktuell, März 

    2010: Feindbild gesucht. Eignet sich der Islam als Ersatz für ein verloren gegangenes Feindbild Sowjetunion und Kommunismus?, in: Kompass - Soldat in Welt und Kirche, April, S. 10

    2010: Die Zwei-Staaten-Lösung scheitert an Israel, in: Braunschweiger Zeitung, 2. Februar, S. 3 

    2009: Das Gespenst der Islamophobie - Überbleibsel aus dem Mittelalter, das Konjunktur hat,
     in: Der Dom Nr. 14, (5.April ), S. 9

    2009: Zwischenbilanz einer Revolution, in: Rotary Magazin, Februar 2009, S. 68 - 69 

    2009: Chomeinis Triumph - Vor 30 Jahren kehrte der Ayatollah aus dem französischen Exil nach Teheran zurück, in: Rheinischer Merkur, 5/2009, 30. Januar, S. 10 

    2009: Israels Macht ist im Niedergang, in: Neues Deutschland, 16. Januar, S. 14 

    2008: Israel mauert beim Frieden, in: Braunschweiger Zeitung,  30. Juni, S. 4 (Gastkommentar)

    2008: Gewalt und Gerechtigkeit, in: Internationale Politik, Nr. 5, S. 137 

    2008: Mörderische Religion, in: Rheinischer Merkur, 16,  S. 24

    2008: Viel Lärm um nichts. Udo Steinbach im Interview über Irans Atomprogramm, in: Welt Trends, Nr. 58, S. 55-58

    2007:  US - Wunsch und Realität im Irak, in: Österreich, 19.8., S. 6

    2007:  Kommentar zur Entscheidung der US-Regierung, die Golfstaaten aufzurüsten, Deutscher Depeschen Dienst (ddp), 14.7.

    2005: Der deutsche Bürger muslimischen Glaubens, in: Stuttgarter Zeitung, Wochenend-Beilage, 3.12., S. 49

    2005: Eine Frage des Respekts. Irans Führung und Öffentlichkeit wollen sich durch das ehrgeizige Nuklearprogramm als islamische Großmacht gegen den Westen positionieren, in: Handelsblatt, 16.8., S. 7

    2005: Morgenröte im Morgenland? Neue politische Dynamik in der Region nach "Iraqi Freedom", in: Das Parlament 55(2005)32/33, 8./15.8., S. 1

    2005: Thesen zu Europa und dem christlichen Orient, in: Orient-Journal, Jg. 6 - Heft 1, Frühjahr 2005, S. 20

    2005: Euro-Islam? Ein Wort, zwei Konzepte, viele Probleme, in: Neue Zürcher Zeitung, 25.4., S. 17

    2005: Iran als gleichen unter gleichen behandeln, in: Südwestpresse, 19.2., S. 4

    2004: Islam und Gewalt: Dimensionen einer Herausforderung, in: Orient-Journal, Jg. 5 - Heft 2, Herbst 2004, S. 1-13

    2004: Iran - wohin steuert die Islamische Republik?, in: Orient-Journal, Jg. 5 - Heft 1, Frühjahr 2004, S.1-3

    2004: Die islamische Revolution - ihr historischer Stellenwert, in: ibid., S. 6-7

    2004: Pulverfass Irak, Gastkommentar, in: Braunschweiger Zeitung, 26.1.2004, S. 4

    2003: Der Nahe Osten als "roadmap", in: Orient-Journal, Jg. 4 - Heft 1, Frühjahr 2003, S. 1-3
     
    2003: Neuordnung in Nahost? Eine kritische Betrachtung amerikanischer Politik, in: ibid.., S. 16-17

    2003: Durch Krieg zur Demokratie im Nahen Osten? In: Orient-Journal, Jg. 4 - Heft 2, Herbst 2003, S. 1-3

    2003: Passt die Demokratie in die arabische Welt, in: Hamburger Abendblatt, 17./18.4., S. 4

    2003: Bereit für den Eintritt in die Wertegemeinschaft - gehört die Türkei in die EU, in: Leibniz-Journal der Leibniz-Gemeinschaft, 1/März 2003, S. 10

    2002: Revolutionen in Nahost – eine Bilanz, in: Orient-Journal, Jg.3 – Heft 2, Herbst 2002, S. 1-3

    2002: Die islamische Welt nach dem 11. September, in: Orient-Journal, Jg. 3 – Heft 1, Frühjahr 2002, S. 2-3

    2002: Gewichtsverlust deutscher Außenpolitik?, in: ibid., S. 30-31

    2002: Krieg gegen Irak bringt keinen Frieden, in: Bayernkurier, 20.6., S. 2

    2001: Editorial: Islamismus, in: Orient-Journal, Jg. 2, Heft 2, Herbst 2oo1, S. 3

    2001: Islamischer Terrorismus als intellektuelle Herausforderung?, in:  ibid., S. 30-31

    2001: Europa in den Augen der islamischen Welt, in: Orient-Journal, Jg. 2, Heft 1, Frühjahr 2001, S. 8-9

    2001: Darf deutsche Politik Israel kritisieren? Pro und Contra, in: ibid., S. 30-31

    2001: Die kühle Entente. Amerikas Anti-Terror-Allianz mit den islamischen Staaten, in: Süddeutsche Zeitung, 4.1o., S. 15

    2001: Die Reformverweigerer beherrschen in Iran die Institutionen, in: Handelsblatt, 15./16. 6., S. 12  

    2001: Europa und der Islam – eine Herausforderung für beide, in: Basler Zeitung, 2.5., S. 3 (Tagesthema)

    2001: Die Türkei als Beitrittskandidatin. Grenzfrage: Soll sie oder soll sie nicht?, in: Das Parlament, 1-2/12.1., S. 13

    2001: Generalverdacht gegen Muslime in Deutschland, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 8

    2000: Iran: Politische Herrschaft und Globalisierung, in: Orient-Journal, Jg. 1, Heft 1, Herbst 2000, S. 5

    2000: Deutsche Waffenlieferungen in die Türkei? Pro und Contra, in: ibid., S. 30-31

    2000: Ein Muslim und ein Demokrat dazu. Sind Islam und Grundgesetz vereinbar? Überlegungen zu einer  deutschen Frage, die nicht leicht zu entscheiden ist, in: Stuttgarter Zeitung, Wochenendbeilage, 11.11.2ooo, S. 51

    1999: Wirtschaft und Nahostwissenschaft in Deutschland. Ein Bund für die Zukunft?, in: Wirtschaftsforum Nah- und Mittelost, 4/ 1999, S. 9 und 22

    1999: (mit Christian Hacke): Auf ewig der Juniorpartner Amerikas? Im Konfliktfeld Naher und Mittlerer Osten wachsen Europa neue Aufgabe und Verantwortlichkeiten zu, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.1., S. 11

    1996: Festgenagelt. Der „kritische Dialog“ des Westens mit dem Iran muß sein. Denn er hilft den  Kritikern im Lande, in: Die Zeit, 20.9., S. 8

    1996: Mit Staatsterroristen reden? Vorausblickende Politik statt rückblickende Strafe, in: Das Sonntagsblatt, 20.9., S. 4

    1996: Europas Strategen kommen um die islamische Welt nicht herum, in: Handelsblatt, 15.5., S. B 46

     

     

    © Udo Steinbach 2025 by Udo Steinbach
    • Home
    • Biographie
    • Forschungsschwerpunkte
    • Der Nahe Osten
    • Aktuelle Bücher im Handel
    • Veröffentlichungen
      • Forschungsbeiträge
      • Zeitungsbeiträge
      • Texte
    • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Interviews
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum